Finnland ist Deutschland zeitlich eine Stunde voraus: Für diese Umrechnung benötige ich keine Zeitzonen-App. Bei Terminvereinbarungen ist trotzdem immer zu klären, ob wir von 12 Uhr meiner Zeit oder 12 Uhr deiner Zeit sprechen.

Bild zeigt ein iPhone mit der Zones-App.

Zones“ hat dafür ein tolles Feature, wenn beide Chat-Teilnehmer_innen die 3-Euro-App benutzen: Die iMessage-Integration zeigt sowohl deine als auch meine Zeit an.

Screenshot zeigt die Integration in die Nachrichten-App.

An Zeitzonen-(Um-)Rechnern mangelt es im Web wirklich nicht. Eine App-Store-App hat jedoch den Vorteil von Widgets, die Darstellungsmöglichkeit in die macOS-Menüleiste sowie das flotte Anlegen von Erinnerungen.

Die primäre Bedienung der App verläuft einhändig über eine unbeschriftete Scrubbing-Leiste. Am unteren Bildschirmrand wischt man mit dem Finger durch halbstündige Intervalle, die dann die Tageszeiten der anderen Städte ändern.

Diese Visualisierung berücksichtigt Tages- und Nachtzeiten. So vermeidet man die typische Verwechslung von 2 Uhr in der Nacht und 14 Uhr am Tag. Apples App „Uhr“ fehlt eine solche unmissverständliche Darstellung.

Für „Zones“ ist Squircle Apps verantwortlich. Sie betreuen sehr fürsorglich und bereits seit Jahren das fantastische LookUp.


Wenn du Artikel wie diesen magst, unterstütze mich doch mit einem Abo für iPhoneBlog #one. Alle Abonnent:innen erhalten jede Woche ein exklusives „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden sowie die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

Powered by WPeMatico

Teile diesen Beitrag