2007 startete dank Chris Messina der Siegeszug der Hashtags auf Twitter. Seither haben sie sich als relevantes Content-Element auf diversen Social- und Entertainment-Plattformen etabliert. Sie helfen Usern bei der Einordnung und dem Auffinden von Inhalten. Creator wiederum können ihren Content damit bestimmten Kategorien oder trendenden Themen zuweisen. Doch momentan experimentiert Twitter damit, den meisten Hashtags ihren Status als clickable Link zu entziehen.
Hashtags bei Twitter nicht mehr clickable: Das würde der Plattform ein Kern-Feature rauben
Die Reverse-Engineering- und Twitter-Expertin Jane Manchun Wong hat den betreffenden Test entdeckt. Sie zeigt via Tweet, das darin Standard-Hashtags nicht wie gewohnt als klickbarer blauer Link angezeigt werden. Allerdings erscheinen sogenannte Branded Hashtags weiterhin als clickable Links. Dabei handelt es sich um bezahlte Tags von Unternehmen, die zusätzlich ein Brand Emoji aufweisen.
Twitter is working on an experiment where #hashtags are no longer clickable links
(unless the Tweet contains Branded Hashtags like #OneTeam and #Periscope that brands pay to add an icon next to hashtags for a while to promote stuff)
Not sure what this is for… pic.twitter.com/DdcYyDVaNM
— Jane Manchun Wong (@wongmjane) October 10, 2022
Viele User kritisieren das Experiment in den Kommentaren zu Wongs Tweet. Sie fragen sich, warum dann noch ein Hashtag hinzugefügt werden sollte. Ein User sieht in dem Test einen großen Rückschritt, da die Hashtags dazu beigetragen hätten, Twitter zu der Plattform zu machen, die sie heute ist.
When @chrismessina proposed hashtags back then, it’s what made twitter twitter. This feels like taking a million steps back
— Hash Milhan (@hashir) October 10, 2022
Wie sehen Twitters Pläne aus?
Twitter selbst hat sich nicht offiziell zum Test geäußert. Und noch ist unklar, ob diese Entwicklung von der Plattform weiteverfolgt wird. Vor allem, sollte Elon Musk das Unternehmen zeitnah übernehmen. Dieser hatte jedoch bereits im Frühjahr 2022 verschiedene Pläne vorgestellt, um Twitter stärker zu monetarisieren. Das würde auch dann möglich sein, wenn einzig bezahlte Hashtags eine Verlinkung ermöglichen. Twitter hat seit einigen Monaten mit Branded Likes und Branded Hashtags Möglichkeiten bereitgestellt, um Brand-Kampagnen auf der Plattform zu unterstützen. Laut Twitter sorgen letztere für deutlich mehr Impressions und Interaktionen bei Brand Tweets.

Vorerst handelt es sich bei den nicht mehr klickbaren Hashtags nur um einen begrenzten Test. Sollte diese Anpassung jedoch umfassend ausgerollt werden, würde Twitter ein wichtiges Plattformmerkmal einbüßen. Das dürfte User verärgern, zumal die Monetarisierung von Branded Hashtags auch ohne eine Anpassung der Standard-Tags möglich ist. Für Enttäuschung in der Twitter Community sorgt bereits der Umstand, dass der Edit Button, der inzwischen für erste Nutzer:innen ausgerollt wird, nur gegen Bezahlung zur Verfügung steht. Und da das Bezahlprogramm Twitter Blue erst für vier Märkt zur Verfügung steht, müssen User in Europa und vielen anderen Regionen zunächst darauf verzichten.
Powered by WPeMatico