WatchMusic wirft einen Schatten auf Apples „Musik“-Watch-App. Sie zeigt eure Bibliothek mit euren Empfehlungen vom Streamingdienst optisch ansprechender. Die Listen sind weniger verschachtelt; die seitlichen Wischgesten eignen sich besser als die bildschirmfüllende „Cover-Flow“-Optik.
Obendrein sind Informationen über das Genre der Songs, dessen Audioqualität sowie ein Veröffentlichungsdatum einzusehen.

WatchMusic1 ist derzeit (?) jedoch nur eine Fernbedienung für Apple Music auf dem iPhone. Die App startet keine Musikwiedergabe auf der Uhr, wenn das Telefon nicht verbunden ist. Wer sein iPhone also daheim lässt, muss zum Abspielen von Musik über eine Mobilfunkverbindung der Uhr weiterhin Apples Software benutzen. Dieses Privileg darf nach zehn Jahren watchOS einmal überdacht werden.
- …aus den Händen, die bereits WatchTube bauten…
Wenn du Artikel wie diesen magst, unterstütze mich doch mit einem Abo für iPhoneBlog #one. Alle Abonnent:innen erhalten jede Woche ein exklusives „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden sowie die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
Powered by WPeMatico