In den vergangenen Monaten hat sich die Suchmaschine Bing vor allem durch die Verbindung mit OpenAI und die damit einhergehende Integration von zahlreichen KI-Features hervorgetan. Das neue Bing bot noch vor Google einen KI-Chatbot, inzwischen liefert das Unternehmen Suchenden unterschiedlichsten zukunftsgerichtete Features von KI-basierten Shopping Tools bis hin zur Visual Search. Auch können Nutzer:innen den populären Bing Chat künftig in diversen Browsern nutzen. Bei den Suchergebnissen der globalen Nummer zwei auf dem Search-Markt tauchte zuletzt ein Label auf, das die Aufmerksamkeit der Suchenden auf sich ziehen und lenken kann: eine Art grüner Haken.
Bing und der grüne Haken: Verifizierung für offizielle Websites
Dieses Badge dient als Verifizierungsmerkmal. Denn beim Hovern über den grünen Kreis mit weißem Häckchen, der bei Bing rechts oder links neben der URL auftaucht, erscheint im kleinen Overlay-Text der Schriftzug „Official Site“. Wir selbst konnten diesen Test nicht reproduzieren. Doch die SEOs Frank Sandtmann und Shameem Adhikarath haben auf Mastodon und X Beispiele für die Anzeige präsentiert.
(1/2) @bing ‘s on a roll with testing! Now, a green tick marks verified official sites, located right next to the URL.
Remember the previous updates on official or verified labels? Check below
Bing Tests Official Site Label
https://t.co/I1CjkmG5zj@rustybrick pic.twitter.com/nn1gnQGKfc
— Shameem Adhikarath (@shemiadhikarath) August 17, 2023
Davon berichtet SEO-Experte Barry Schwartz auf Search Engine Roundtable. Websites wie jene von ESPN oder Search Engine Roundtable werden im Test als „Official Site“ markiert und erhalten somit in der Suche visuellen Support hinsichtlich der Sichtbarkeit und Seriosität. In einer weiteren Variante zeigt Bing nur das Wort „Official“ als Verifizierungs-Bage an, wie Sandtmann berichtet. Zudem kann auch die Icon-Form variieren. Der Experte hat zum Beispiel auch ein grünes Schild-Icon mit Häkchen entdeckt.
Das Badge könnte, sollte es umfassend ausgerollt werden, die CTR der betroffenen Seiten steigern, zumindest aber deren Image in der Suche optimieren. Unter welchen Umständen Bing es den Seiten zuschreibt, konnten wir bisher nicht ermitteln. Vermutlich müssen die Seitenbetreiber:innen einmal die Identität beim Suchmaschinenunternehmen verifizieren. Das ist auch bei Google nötig, um sich für die blauen Haken zu qualifizieren, die das Unternehmen im Frühjahr 2023 für verifizierte Advertiser testete.
Google Ads testet blauen Haken in Suchergebnissen

Powered by WPeMatico