ChatGPT wird laut Insights von Paul.ai „nur von zwei Prozent der Personen verwendet, die Zugang zum Internet haben.“ Die Nutzung von generativer KI scheint sich, anders als die Berichterstattung es vermuten lässt, noch nicht durchgesetzt zu haben. Das könnte unter anderem daran liegen, dass die meisten Menschen nicht genau wissen, wie sie AI Chatbots bedienen sollen – und wofür überhaupt. Vor diesem Hintergrund liefert Paul.ai einige Prompts für das populäre Open AI Tool ChatGPT, die du ganz einfach anwenden und dir so womöglich Arbeit ersparen oder kreative Ansätze für deine Projekte erhalten kannst.
ChatGPT ist in aller Munde, wird millionenfach für Alltagsaufgaben, Arbeitsprozesse und das Marketing genutzt. Doch ist mit dem KI-Bot auch ein neues Zeitalter der Internetsuche angebrochen?
ChatGPT
– das Ende der Suchmaschine?

Was sind Prompts überhaupt
Prompts sind Textfragmente oder Fragen, die dazu dienen, eine Konversation mit einem AI Tool, beispielsweise ChatGPT zu starten oder zu lenken. Sie können sowohl als Fragen als auch als Aussagen formuliert werden und dienen wie eine Art Anleitung für User, damit diese wissen, was sie sagen beziehungsweise fragen können, um eine erfolgreiche Konversation mit dem Chatbot zu führen. Ein Beispiel für einen Prompt könnte so aussehen: „Kannst du mir ein Rezept für eine vegane Lasagne geben?“ oder „Was ist die Hauptstadt von Frankreich?“.
Prompts können verwendet werden, um eine Konversation mit ChatGPT zu starten oder, um den Usern bei der Navigation durch eine bestehende Konversation zu helfen. Wenn Nutzer:innen zum Beispiel nicht wissen, was sie als Nächstes sagen sollen, kann ein Prompt als Anregung dienen, um die Unterhaltung mit der KI wieder in Gang zu bringen.
1. Verwandle ChatGPT in deinen Interviewer
Paul.ai schreibt hierfür im ChatGPT-Fenster: „I’ll give you a prompt and your goal will be to improve it by asking me questions. Once I answer the questions, write the new prompt and ask me new questions. Is it OK?“. So erhält er weiterführende Fragen von ChatGPT, die ihm bei seinem Thema weiterhelfen.
1. Turn ChatGPT into a prompt generator
Write perfect prompts without effort and automatically.
Prompt → I’ll give you a prompt and your goal will be to improve it by asking me questions. Once I answer the questions, write the new prompt and ask me new questions. Is it OK? pic.twitter.com/m4tWQE2nvG
— Paul.ai (@itsPaulAi) May 4, 2023
Wir von OnlineMarketing.de haben die Funktion getestet und das ist das Ergebnis.


2. Mache ChatGPT so kreativ, wie du das Tool brauchst
Gib ChatGPT einen Score vor, um die Kreativität der Antworten anpassen zu können. Schreibe also wie Paul.ai beispielsweise, dass ChatGPT im kommenden Verlauf den „CSCORE“ berücksichtigen soll. Erläutere weiter, dass wenn der CSCORE eins ist, die Antworten einfach und eher weniger kreativ sein soll. Andersrum, bei einem CSCORE zehn, der in dem Beispiel das Maximum darstellt, soll die Antwort sehr kreativ sein.
2. Make ChatGPT more creative
Give ChatGPT a score to adjust its creativity in seconds.
Prompt → Take into account the “CSCORE”. If the CSCORE is 1, your answers will be basic and not very creative. If the CSCORE is 10, it’s the maximum and you have to be very creative. pic.twitter.com/3f89HjTliQ
— Paul.ai (@itsPaulAi) May 4, 2023
3. Frage ChatGPT nach mehreren Antwortformaten
Laut Paul.ai könnte die Aufforderung in diesem Fall wie folgt aussehen: Erkläre ChatGPT, dass die KI wie ein:e erfahrene:r Werbetexter:in handeln soll. Bitte dann darum, dass die Sprach-AI einen Blog-Artikel über die Geschichte von Apple und zudem einen passenden Tweet mit 280 Zeichen sowie einen Instagram Post verfassen soll.
3. Write mutiple things with a single prompt
Ask ChatGPT for several answer formats.
Prompt → Act like an experienced copywriter. Write a full blog post about the history of Apple. Also write a sub-280 character tweet and description for an Instagram post. pic.twitter.com/C8U86JE80Z
— Paul.ai (@itsPaulAi) May 4, 2023
Bitte ChatGPT um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Indem du das OpenAI Tool darum bittest, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die beim Lernen hilft, zu erstellen, erhältst du einen detaillierten Plan zu deinem zuvor erklärten Thema. Dieses kann zum Beispiel im Bereich SEO, Social Media Marketing oder auch Kochen liegen. Erkläre ChatGPT also beispielsweise vorher: „Ich möchte ein SEO- oder Social-Media-Experte werden“. Oder sage: „Ich möchte Sternekoch werden“. Erkläre ChatGPT dann, dass die KI das Pareto-Prinzip anwenden soll, um die wichtigsten Aspekte zuerst aufzuzeigen. Schließlich kannst du beifügen, dass das Tool Markdown für Fettdruck und Überschriften nutzen soll.
4. Create a step-by-step guide
Write a detailed plan easily.
Prompt → I want to become an SEO expert. Write a simple step-by-step plan to help me learn. Use Pareto’s Principle to start with the most important. Use markdown for bolding and headings. pic.twitter.com/HFvgX9Yhgh
— Paul.ai (@itsPaulAi) May 4, 2023
Mache ChatGPT zum Team-Mitglied
Zu viele To Dos auf deiner Liste und keine Zeit? Delegiere doch einfach ein paar Aufgaben an deine:n neue:n Mitarbeiter:in: ChatGPT! Paul.ai erklärt auf Twitter, wie das funktioniert. Sein Beispiel zeigt, wie du vorgehen kannst. Er hat ChatGPT zunächst gesagt, dass er eine Marktstudie über den Verkauf von Smartphones in Europa erstellen muss. Daraufhin hat er das AI Tool gebeten, alle Schritte für die Realisation zu bestimmen und diese dann ohne seine Hilfe umzusetzen. Die Ergebnisse sind erstaunlich. ChatGPT antwortet zum ersten Punkt beispielsweise:
Define your research objective: Determine the purpose of your market study. What specific questions do you want to answer? For example, you might want to know which smartphone brands are most popluar in Europe, which features are most important to consumers, or what the current trends in smartphone usage are.
Nur ein paar Worte genügen, um den Bing Chat viel nützlicher zu machen. Wir zeigen dir, welche Prompts, unkompliziert und einfach umsetzbar, du kennen solltest.
Bing AI:
7 Prompts, die du kennen musst!
Powered by WPeMatico