
SOCIALPROMO
Wir kümmern uns um ihre Werbung in den Sozialen Netzwerken
Warum ist das Werben auf Social Media sinnvoll?
Social Media Marketing eignet sich lange nicht mehr nur für große Konzerne, sondern auch für mittelständige und lokale Unternehmen, die von gezielter Werbung profitieren. In Deutschland nutzen etwa 40 Millionen Internetnutzer aktiv die Sozialen Medien. Für Unternehmen ist es daher besonders sinnvoll mit den potenziellen aber auch mit den bestandskunden via Social Media zu interagieren und die Kundenbindung zu stärken.
Kanäle wie Instagram, Facebook und Co bieten die Möglichkeit, jenseits der klassischen PR, zu werben.
Das Hauptziel beim Einsatz von Social Media Marketing ist die Produktpräsentation und die Kommunikation mit Neu/-Stammkunden. Sie steigern mit ihrer online Präsenz nicht nut ihre Verkaufazahlen, sondern stärken auch ihre Imagebildung.

Unser Erfolgsrezept
Wir zeichnen uns nicht nur durch unsere Reichweite, die mittlerweile etwa 1.000.000 Nutzer umfasst aus, sondern auch durch unsere Transparenz gegenüber unseren Kunden. Unser Interesse ist es, mit Ihrer Werbung so viele Menschen aus Ihrer Zielgruppe zu erreichen wie möglich. Wir haben nur Erfolg, wenn Sie Erfolg haben.
Seit nun über fünf Jahren betreiben wir Werbung über Soziale Medien. Unser Team kennt die Marketing Tricks und besitzt das technische Know-How, um Ihre Werbung an den Mann zu bringen.
News
Verpackungsverordnung: EU plant neue Anforderungen im E-Commerce
Die EU-Kommission hat den Entwurf einer neuen Verpackungsregulierung vorgestellt. Geplant sind diverse neue Regelungen – die auch den Online-Handel betreffen. Powered by WPeMatico
Über 900 Millionen User: Tipps und Insights für mehr Erfolg auf LinkedIn
LinkedIn zählte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Social-Netzwerken. So hat die Business-Plattform 2022 neue Rekorde in Sachen Engagement und Interaktion aufgestellt und die Nutzer:innen kontinuierlich durch spannende Features begeistert. Anzahl der LinkedIn...
Auskunftsverlangen kann rechtsmissbräuchlich sein
Laut der DSGVO gibt es einen Auskunftsanspruch, welche Daten gespeichert wurden. Das Recht darf aber nicht missbraucht werden.Powered by WPeMatico
Twitter verlangt 1.000 US-Dollar für die Verifizierung – und teilt Ad-Einnahmen mit Creatorn
Unternehmen, die ihre Authentizität auf Twitter mit einem goldenen Haken beweisen wollen, müssen hierfür künftig tief in die Tasche greifen: 1.000 US-Dollar im Monat soll die andauernde Verifizierung kosten. Für jeden zusätzlich mit der Brand in Verbindung stehenden...
Polizist darf auf Tiktok keine Clan-Mitglieder interviewen
Das Verwaltungsgericht Berlin musste über den Streit zwischen einem Polizeihauptkommissar und seinem Dienstherren entscheiden.Powered by WPeMatico
Nach Twitter-Vorbild: Instagram erwägt einen kostenpflichtigen blauen Haken einzuführen
Bei Twitter hat der Launch der kostenpflichtigen blauen Haken für User für Kritik von vielen Seiten gesorgt und ein Chaos rund um Fake Accounts von beispielsweise bekannten Marken ausgelöst. Letzteres hat Twitter hat zum Abgang vieler Top-Advertiser beigetragen....
Suchmaschine Bing mit ChatGPT geleakt: Im Wettlauf mit Google
Sie könnten bald vorüber sein, die Zeiten, in denen Suchende Keyphrasen in eine Search Box eingeben. Schon lange gibt es als Alternativen etwa die Sprach- und die Bildersuche; doch im Jahr 2023 dreht sich im Search-Bereich alles um die Integration von Chatbots. Damit...
Fristlose Kündigung wegen Impfschwindel
Aufgrund der Corona-Arbeitsschutzverordnung mussten Angestellte einen 3G-Nachweis zu erbringen, idealerweise einen echten.Powered by WPeMatico
Wer haftet im Unternehmen nach Phishing-Angriff?
Phishing-Mails werden immer echter. Dass man darauf reinfällt, ist also nicht ausgeschlossen.Powered by WPeMatico
Preisangabe: Flaschenpfand muss laut EuGH-Generalanwalt nicht enthalten sein
Derzeit läuft beim EuGH ein Verfahren zur Angabe des Pfandbetrags. Vom Generalanwalt gibt es jetzt eine Stellungnahme. Die Entscheidung steht aber noch aus.Powered by WPeMatico
Musik zur Pizza in der Imbissbude – ist das erlaubt?
Im Imbiss dudelt irgendwo im Hintergrund ein Radio oder der Verkäufer schaut nebenbei ein Fußballspiel. Grund zur Abmahnung?Powered by WPeMatico
Internetanbieter müssen keine illegalen Glücksspielseiten sperren
Die Sperrung illegaler Glücksspielseiten, die die Glücksspielbehörde 1&1 auferlegt hat, war nicht rechtmäßig. Das entschied das OVG Rheinland-Pfalz.Powered by WPeMatico