2020 setzte Google den Plan, YouTube zu einer Shopping-Plattform zu machen, auf die Agenda. Mit shoppable Produkten in Millionen von Videos könnte sich die Videoplattform zu einem relevanten Player im Social Commerce und E-Commerce entwickeln. Anfang 2022 wurden zudem ausführliche Pläne für das Live Shopping vorgestellt. Besonders attraktiv für Video-Creator und Shop-Betreiber:innen dürften aber die Produkt-Tags für YouTube-Videos sein. Nachdem diese im vergangenen Jahr bereits für Shorts getestet worden waren, führte YouTube kürzlich neue Tagging-Funktionen für Shorts und Videos insgesamt ein. Creator können jetzt unmittelbar im Video Produkte aus Katalogen taggen – und anschließend die Shopping Performance ganz leicht analysieren.
So können Fans über YouTube noch einfacher shoppen
Über Shorts und Videos können Creator auf YouTube inzwischen ganz einfach Produkte promoten. Sofern sie in den Videos Artikel taggen, erscheint für die Videorezipient:innen ein Shopping Button. Dieses Update teilt das Unternehmen auf der Hilfeseite für die Plattform. Der CEO Neal Mohan, der dieses Jahr die Rolle von Susan Wojcicki übernommen hat, stellt die neuen Optionen auf Twitter vor.
Hey @YouTubeCreators, we just made it easier for fans to shop products on your channels! You can now tag shoppable products directly from your videos and Shorts. Plus, track your Shopping performance in Studio analytics & more: https://t.co/dXiyG3Evm7 pic.twitter.com/WkYR4Dy0a8
— Neal Mohan (@nealmohan) May 23, 2023
Im YouTube Studio können die Creator ihr Tagging vornehmen und darüber hinaus eine Personalisierung der Produktvorschau vornehmen. Wie du Produkte aus deinem Shop direkt auf YouTube vertaggst, erfährst du im Erklärvideo der Plattform. Wer den Hashtag #ShopwithYouTube bei der Kreation einsetzt, folgt YouTubes Casting Call und hat die Chance, bei künftigen Marketing-Programmen und Invite-only Events dabei zu sein.
Immer mehr Fokus auf Shorts
Schon jetzt generieren die Kurzvideos auf YouTube täglich über 50 Milliarden Aufrufe. Kürzlich hat die Plattform bereits neue Werbeoptionen für den Bereich eingeführt. Schon zu Beginn des Jahres stellte Mohan die Prioritäten YouTubes für 2023 vor. Neben dem verstärkten Einsatz von KI-Tools und der Förderung von Podcasting auf der Plattform stand dabei besonders die Erweiterung der Shorts-Funktionalitäten im Fokus. In diesem Jahr wird die Plattform daher ein Tool ausrollen, mit dem Creator ein Short in einem Side-by-Side Layout mit einem anderen Short, aber auch gängigen Longform-Videos ausspielen können, um auf Trends, Aktuelles oder Hinweise zu reagieren (ähnlich wie bei TikToks Duet und Instagram Remix für Reels).
AI, mehr Podcasting und Side-by-Side Shorts:
Neuer YouTube CEO stellt Prioritäten für 2023 vor

Powered by WPeMatico